Neckar-Baar-Jakobusweg - von Horb nach Rottweil

Der Neckar-Baar-Jakobusweg von Horb nach Rottweil
In Offenburg begann einst eine römische Militärstraße, die unter dem römischen Kaiser Vespasian in den Jahren 73/74 gebaut wurde und die sich durch das Kinzigtal in das gleichzeitig gegründete römische Rottweil (Arae Flaviae) und weiter nach Tuttlingen erstreckte. Die Entdeckung eines Kastells in Frittlingen im Jahre 1992 nur wenige Kilometer südöstlich von Rottweil belegt diese Feststellung.

So können wir davon ausgehen, dass auch später sich hier noch Wirtschaftswege auf der römischen Trasse gehalten haben und Pilgern als Weg dienten.

Wegstrecke:
Gesamtstrecke: 51 Kilometer

Erste Etappe:
Horb – Ihlingen – Dettingen – Glatt – Sulz – Oberndorf
Länge: 26 Kilometer

Zweite Etappe: Oberndorf - Rottweil
Länge: ca 24 km

   

Hinweise auf den Jakobuskult finden wir in der Horber Liebfrauen-Kirche und später einige aktuelle Spuren, den Gedenkstein in Ihlingen und ein graues Pilgerbild von Sieger Köter in der Jakobskirche von Ihlingen.


St. Gallus in Glatt

Man muss sich daran gewöhnen, dass die Namen nicht einheitlich vergeben werden. Wenn statt "Jakobsweg" "Jakobusweg" als Name auftaucht ist eine stärkere Beteiligung katholischer Einrichtungen zu vermuten.

Von Horb geht es nach Ihlingen (Pilgerherberge) und weiter nach Dettingen (Bäckerei). Dort kann man rechts auf dem Kinzigtäler Jakobusweg nach Lossburg gehen oder geradeaus nach Rottweil. Kurz vor Erreichen der Straße nach Glatt geht es links auf dem Kirchberg-Pilgerweg über das Kloster Kirchberg nach Rottweil. Wir aber folgen dem Neckar-Baar-Jakobsweg rechts nach Glatt.

Wissenswert ist auch, dass es einst eine Römerstraße durch das Kinzigtal über Horb nach Rottweil gab.


Oben sehen Sie das Sakramentshäuschen und ein Wappen mit Jakobsmuschel deren von Neudeck. Reinhard von Neudeck hatte im Gefolge von des Pfalzgrafen Ottheinrich von der Pfalz eine Reise nach Santiago und Jerusalem gemacht.


Hier tauft der Priester Franz Xaver, erkennbar an der Stola, einen Inder mit der Jakobsmuschel


Das Schloss von Glatt

In Glatt erregt im Zentrum der Ortschaft das imposante Wasserschloss unsere Aufmerksamkeit, eine der besterhaltenen Schlossanlagen Baden-Württembergs. Im Zeitraum von 1533 bis 1547 überbaute Reinhard von Neuneck (ca. 1475 – 1551) ein spätmittelalterliches Wasserschloss, dessen Kern ein Wohnturm des 13.Jahrhunderts bildete und ließ es zu einem der frühesten Renaissanceschlösser in Deutschland umgestalten.
Der Weg setzt sich über Sulz und Oberndorf, Herrenzimmern, Villingendorf nach Rottweil fort.


Jakobus aus der Jakobuskirche von Herrenzimmern


Jakobskirche in Herrenzimmern aus der Rottweiler Pürschgerichtskarte


Ruine Hohenzimmern

Rottweiler Münster

Jakobus im Münster


Das Weltengericht mit dem Tier, das alle Sünder verschluckt.


Schlußstein mit Jakobus



Für Rottweil existieren sehr viele Belege des Jakobuskults, so daß man auch von einem Zentrum der Jakobusverehrung sprechen kann.


Neben dem Kirchberg-Pilgerweg treffen sich auch der Palmbühl-Jakobsweg (Palmbühl-Pilgerweg) von Balingen in Rottweil.



Von Rottweil kann man auf zwei Wegen weitergehen: entweder auf dem Heuberg-Pilgerweg über Frittlingen, Denkingen, Dreifaltigkeitsbergberg, Bubsberg zum Beuroner Jakobsweg, oder weiter nach Südwesten auf dem Neckar-Baar-Jakobusweg über Villingen, Donaueschingen nach Hüfingen. Mehr darüber finden Sie hier.

Die Zunahme von Pilger-, Jakobs- oder Jakobuswegen verleitet schon zu Frage, ob das Ziel dieser Wege inzwischen in Vergessenheit geraten ist.

Wir wollen doch direkt nach Santiago gehen!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Hohenzollerische Jakobsweg

Himmelreich-Jakobusweg

Der Jakobsweg von Tübingen nach Schaffhausen und Basel