Zur Geschichte der Jakobswege

Jakobspilger in Europa Hl. Rafael aus Burgos Santiago de Compostela zählte neben Jerusalem und Rom zu den großen Fernwallfahrtszielen der mittelalterlichen Christenheit. Im äußersten Nordwesten der iberischen Halbinsel gelegen, zog es in seiner Glanzzeit jährlich Zehntausende oder gar Hunderttausende von Pilgern an, die am Grab des Apostels Jakobus zu beten wünschten. Webcam vom O'Cebreiro Im Augenblick (7.3.18) sind viele Webcams in Galicien nicht funktionsfähig. Der beschwerliche Weg - im Sommer bei brütender Hitze, im Herbst und Frühjahr über vereiste Berge - war nicht nur durch Naturgewalten gefährdet, sondern auch durch Menschen, die vor Betrug und selbst Mord nicht zurückschreckten. Die Wallfahrt nach Santiago erforderte also ein Höchstmaß an Disziplin und Askese, an Mut und Ausdauer und vor allem an Bußbereitschaft und Glaubensfestigkeit. Johannes tauft mit der Jakobsmuschel Denn der Mensch des Mittelalters war in einem Ausmaß von der Religion geprägt, ...